Orange the World gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: Vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10.Dezember. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Frauen helfen Frauen Beckum e.V. und die Gleichstellungsstelle der Stadt Beckum beteiligen sich seit Jahren an der Aktion der Vereinten Nationen „Orange the World" - Gewalt gegen Frauen & Mädchen beenden!
In diesem Jahr ist eine Aktion auf dem Marktplatz in Beckum geplant.
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen! – Liebe heißt Respekt
24.11.2023 von 11 Uhr – 13 Uhr Aktion auf dem Marktplatz in Beckum.
Am Freitag, den 24.11.2023 steht dort eine orangene Bank, als ein Zeichen gegen Gewalt in Beziehungen. Alle Personen, die möchten, sind eingeladen Platz zu nehmen für ein Statement GEGEN GEWALT AN FRAUEN & MÄDCHEN.
Für die Aktion liegen Plakatkarton und Stifte aus, damit Aussagen – zu „Meine Meinung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ oder „Das ist Liebe für mich“ aufgeschrieben werden können.
Mit dem Plakat, auf der Bank sitzend wird ein Foto gemacht und in den sozialen Medien der Frauenberatungsstelle veröffentlicht.
Wir freuen uns, wenn viele bei unserer Aktion mitmachen – Kein Platz für Gewalt – Liebe heißt Respekt. Die Aktion ist verbunden mit der Präsentation der sog. „VOR!SICHT Karten. Sie enthalten Warnhinweise auf eine schädigende Entwicklung in einer Beziehung.
Der Bürgermeister der Stadt Beckum Michael Gerdhenrich hat bereits seine Teilnahme zugesagt.
Die Aktion wird gefördert durch das Land NRW und unterstützt von der Sparkasse Beckum-Wadersloh.
Hintergrund:
Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und in unseren gesellschaftlichen Strukturen fest verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch Ihren Partner oder Ex-Partner. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Mehr als die Hälfte aller Frauen meidet im Dunkeln bestimmte Orte und fühlt sich unsicher. (UN-Women Deutschland)
Auch in jugendlichen Beziehungen ist Gewalt ein Thema. Jugendliche wünschen sich Zärtlichkeit, Geborgenheit, Treue und Respekt in ihren Liebes- und Freundschaftsbeziehungen. Dem gegenüber belegen Erhebungen, dass in jugendlichen Beziehungen häufiger Gewalt stattfindet, als bislang angenommen.
Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass unter denen, die eine Beziehung führten, etwa jedes vierte Mädchen (24%) zwischen 15 und 19 Jahren bereits physische oder sexuelle Gewalt durch ihren Freund erfahren hatte (WHO, 2021).
Weitere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Jugendliche, die Beziehungsgewalt erleben oder begehen, ein höheres Risiko tragen, über Ähnliches im Erwachsenenalter zu berichten.
Für die Veranstalterinnen ein Grund diese Aktion durchzuführen, zum Mitmachen einzuladen, um für das Thema zu sensibilisieren.
Weitere Informationen unter Frauenberatungsstelle 02521-16887