Sie befinden sich hier: » Angebote im Kreis WAF
 

Angebote im Kreis Warendorf

 
 

Gewalt an Frauen und Mädchen

 
frauenberatung-warendorf

Frauenberatungsstelle Warendorf


Oststraße 2
48231 Warendorf
Tel: 0 25 81 - 6 09 75
Fax: 0 25 81 - 9 68 39
Email: info@frauenberatung-warendorf.de
www.frauenberatung-warendorf.de

Angebot:
Beratung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren.

Offene Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr
dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr 

 

 

Frauenhaus Warendorf Frauen helfen Frauen e.V.

Frauenhaus Warendorf Frauen helfen Frauen e.V.


Postfach 110326
48205 Warendorf
Tel.: 0 25 81 - 780 18
Fax: 0 25 81 - 63 31 02
Email: info@frauenhaus-warendorf.de

Net:http://frauenhaus-warendorf.de/

Angebot:

Wohnmöglichkeit
Beratung
Begleitung
Krisenintervention
Prävention
Information
Rund um die Uhr erreichbar in Notfällen

Ansprechpartnerin:
Team, alle Mitarbeiterin des Frauenhauses

Bürozeiten:
Täglich
9.00 - 15.00 Uhr 

 

 

Frauenhaus und Beratung e.V. Frauenhaus Telgte

Frauenhaus und Beratung e.V. Frauenhaus Telgte


Postfach 133
48283 Telgte
Tel: 0 25 04 - 51 55
Fax: 0 25 04 - 15 57
Email: telgte@frauenhaus-und-beratung.de
www.frauenhaus-und-beratung.de

Haus für körperlich und seelisch misshandelte Frauen und Kinder

Angebot:

Das Frauenhaus bietet Frauen und Kindern Schutz, die von ihren Ehemännern, Freunden oder Vätern bevormundet, beschimpft, bedroht, getreten oder geschlagen werden. Es ist Tag und Nacht für jede Frau erreichbar, unabhängig von Alter und Nationalität.

Ansprechpartnerin:
Alle Mitarbeiterinnen

Sprechzeiten:
Täglich
10.00 - 18.00 Uhr 

 

 

OUTLOW gGmbH Mächenhaus

OUTLAW gGmbH Mächenhaus


Studtstraße 16
48149 Münster
Tel: 0 251 - 55019
Fax: 0 251 - 144 94 91
Email: info@outlaw-jugendhilfe.de
www.outlaw-jugendhilfe.de

Angebot

Flexi-WG®: Wohnen und Leben für Mädchen in der Nähe ihrer Familie
Durch unsere Wohngruppe für Mädchen gelingt es, sichere und schützende Entlastung und ggf. auch längerfristigen Ersatz für fehlende Lebensorte zu schaffen.
Inobhutnahme und Krisenklärung als besondere stationäre Krisenintervention.
Das Mädchenhaus bietet vier Plätze für sofortige Inobhutnahme zum Schutz und zur Entlastung der Mädchen und der längerfristigen Perspektiventwicklung im zeitlichen Rahmen von bis zu zwei Monaten.
Ambulante Kriseninterventionen in FamilienIm Sinne einer Reintegration der Mädchen stellen wir als nachsorgende Maßnahme Hilfe für die Familie bereit. Der Einsatz in der Familie ist zeitlich begrenzt.

Leiterin vom Mädchenhaus mia

Sabrina Oertker Sozialarbeiterin/-pädagogin

 

 

caritasverband-ahlen

Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch, Gewalt und Vernachlässigung

Rottmannstraße 27
59229 Ahlen
Tel: 0 23 82 - 89 3136

Fax: 0 23 82 - 89 31 00
Email: fachstelle-gegen-missbrauch@caritas-ahlen.de
www.caritasverband-ahlen.de/78465.html 
Ansprechpartnerin: Christa Kortenbrede

Erreichbarkeit:

Montags bis Freitags
08:30 bis 12:00 Uhr
Montags bis Donnerstags
13:00 bis 16:30 Uhr

Angebote:

Die Fachstelle ist Anlaufstelle für alle Menschen, die im Kreis Warendorf zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hilfe und Unterstützung suchen. Sie bietet Betroffenen, ihren Bezugspersonen und pädagogischen Fachkräften Beratung, Information und die Vermittlung von Hilfen an.

Für Betroffene und Bezugspersonen:

Erstgespräche
Vermittlung von Hilfen

Für Fachkräfte:

Kollegiale Fachberatung
Kooperation und Vernetzung

Zudem:

Öffentlichkeitsarbeit
Prävention

 

 

 

Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf Kommissariat Vorbeugung - Opferschutz

Freckenhorster Str. 25
48231 Warendorf
Tel: 0 25 81 - 600 0
Fax: 0 25 81 - 60 09 86

www.polizei-warendorf.de

 

Angebot:

Unterstützung für Opfer nach Straftaten
Beratung, Information und Vermittlung weitere Hilfe durch freie Träger der Opferhilfe
Projekte, Vorträge zur Vorbeugung von Gewalttaten gegen Frauen und Kinder
Technische Beratung zur Absicherung von Wohnungen etc.

Ansprechpartner:

Frau Pellemeier, Herr Schnieder, Frau Dirkorte-Kukuk (Leitung)

Sprechzeiten:

7.30 - 16.00 Uhr
Anrufbeantworter zu allen Abwesenheitszeiten 

 

 

weisser ring

Weisser Ring im Kreis Warendorf

Außenstellenleitung: Klaus Gehlhaar

Tel: 0151/55164688
Fax: 03212/1111441

https://www.weisser-ring.de/index.php?id=5763



Weißer Ring
Bundesgeschäftsstelle
Weberstr.16
55130 Mainz
Tel.: 06131/8303-0
Fax: 06131/830345
Bundesweites Info-Telefon: 01803/343434

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten

Angebot:

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung nach einer Straftat
Hilfestellung im Umgang mit Behörden
Begleitung zu Gerichtsterminen
Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen
Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang der Straftat, u.a. durch:
Beratungsscheck für eine kostenlose Erstberatung bei einem frei gewählten Anwalt
Übernahme weiterer Anwaltskosten, insbes.
zur Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche (z.B. nach dem Opferentschädigungsgesetz)
zur Wahrung von Opferschutzrechten im Strafverfahren (Opferanwalt)
Erholungsmaßnahmen für Opfer und Ihre Familien
finanzielle Zuwendung zur Überbrückung der Tatfolgen

Sprechzeiten:

nach telefonischer Vereinbarung 

 

 

LWL

LWL-Versorgungsamt Westfalen

 Von-Vincke-Str. 23-25
48143 Münster

Tel.: 0 251 - 591 01

Fax: 0 251 - 591 81 97
Email: ingrid.buescher-gawehn@ser.vamt-ms.nrw.de
Net: www.lwl.org/LWL/Soziales/versorgungsamt/Opferentschaedigung

Bundesweite Infoline für Gewaltopfer: 0800/6546546

Angebot:

Erläuterung der Anspruchsvoraussetzung des Opferentschädigungsgesetz (OEG), der danach zu gewährenden Leistungen wie;
Heilbehandlungen und Geldleistungen sowie der notwendigen Verfahrensschritte für die Durchführungen des Antragsverfahrens. Erbringung der nach dem OEG zustehenden Leistungen.

Ansprechpartnerin:
Frau Ingrid Büscher-Gawehn



Öffnungszeiten:
Mo. - Do.    8 30 - 12 30
                14 00 - 15 30
Fr.              8 30 - 12 30

 

 

 

Weitere Beratungsangebote

 
 

Beratung zu Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung

Beratungsstelle VARIA

Paritätisches Zentrum
Zeppelinstraße 63
59229 Ahlen
Tel. 02382-7099-52
varia-ahlen@parisozial-warendorf.de
http://www.innosozial.de:8080/warendorf/content/e4539/e4810/

Ansprechperson: Irmgard Husmann

Sprechzeit:
Montag bis Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag                        8:00 - 14:00 Uhr



Sexualpädagogische Beratung - Jungen- und Mädchenarbeit


Sprechzeit:
Donnerstags 14-16 Uhr

Tel 02382 70 99-21/ -52
varia-jugend@innosozial.de



VARIA Beratungsstellen gibt es in Ahlen, Beckum, Oelde, Warendorf und Hamm/ Bockum-Hövel.

 

Erziehungsberatungsstellen

 
caritasverband-ahlen

Caritasverband Dekanat Ahlen e.V. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Rottmannstr. 27
559227 Ahlen
Tel: 02382/893128
Email: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

www.caritasverband-ahlen.de/

Angebot:

Im Rahmen von Erziehungsberatung
Warendorfer Kooperationsmodell gegen sexuellen Missbrauch, Gewalt und Vernachlässigung an Kindern und Jugendlichen

Ansprechpartner/in:
Sekretariat

Bürozeiten:
Montag - Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
13.00 - 16.30 Uhr

 

 

 

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatungsstelle) des Caritas Verbandes


Kirchstraße 6
48231 Warendorf
Tel: 0 25 81 - 63 65 82
Email: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de
www.caritas-warendorf.de

Angebot

Elterngespräche zu allen Fragen der Erziehung und Entwicklung
Familiengespräche
Psychologische Diagnostik (Klärung der Hintergründe von Schwierigkeiten)
Therapeutische Angebote (z.B. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, Familientherapie
Gruppentherapie (z.B. für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen, soziale Lerngruppen)
Marburger Konzentrationstraining für Kinder
Elterntrainings
Trennungs- und Scheidungsberatung nach der “Warendorfer Praxis”
Information und Beratung für ErzieherInnen und LehrerInnen
Sprechstunden vor Ort in vielen Familienzentren des Kreises Warendorf (Warendorf, Freckenhorst, Sassenberg, Ostbevern, Telgte, Beelen)
Onlineberatung (www.onlineberatung-caritas.de)
Förderung von Kindern mit Legasthenie oder Dyskalkulie, die von seelischer Behinderung bedroht sind (§ 35 a, KJHG)
Präventive Angebote (Vorträge und Fortbildungen zu ausgewählten Themen der Erziehung und Entwicklung

Erreichbarkeit:
Mo – Do: 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr

 

 

diakonie gütersloh

Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Neubeckum

Vellerner Straße 5
59269 Neubeckum

Tel: 02525 / 20 63

Fax: 02525 / 20 62

Email: eb-neubeckum@diakonie-guetersloh.de
www.diakonie-guetersloh.de

Erreichbarkeit:

Montag – Mittwoch: 8.30-12.30 Uhr
Donnerstag: 13.00-17.00 Uhr
Telefonische Beratung Montag: 10.00-12.00

Leitung: Herrn Dirk Achterwinter

Angebot:


Erziehungs- und Familienberatung für Eltern und Familien
Partnerschafts-, Trennungs- und Scheidungsberatung im Rahmen der Erziehungsberatung
Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
Beratung bei körperlicher und sexueller Gewalterfahrung

 

 

 

Ehe-, Familien-, Lebensberatungsstellen

Beratungszentrum für Alleinerziehende
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen

Tel; 02382 709953
Fax: 02382 709999


Familienberatungsstelle Ahlen
Südstr. 3-5
59227 Ahlen

Tel: 0238289313
Fax: 02382 893100


Familienberatungsstelle Warendorf
Kirchstr. 6
48231 Warendorf

Tel: 02581 636582
Fax: 02581 636533


Ehe-Familien-, Lebensberatung
Dechaneiweg 1
59227 Ahlen

Tel: 02382 1004
Fax: 02382 1009


Donum Vitae Paarberatung
Von Geismar Str. 4
59229 Ahlen

Tel: 02382 783820


Ehe-Familien-, Lebensberatung
Strombergerstr. 30
59203 Oelde

Tel: 02522 9379166