Sie befinden sich hier: » Prävention von Gewalt in Beziehungen
 

Prävention von Gewalt in Beziehungen

 

Gewaltprävention ist ein wichtiger Baustein der Arbeit der Frauenberatungsstelle und der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hierzu wurden Konzepte für Fortbildungen und Veranstaltungen entwickelt, um

  • Gewalt in Beziehungen in ihren Entstehungen zu verhindern,
  • eine bestehende Gewaltdynamik zu erkennen,
  • Folgen einer Gewaltbeziehung aufzuzeigen und
  • Veränderungen in ein partnerschaftliches gleichberechtigtes Miteinander zu entwickeln.

Der Verein bietet Vorträge und Seminare für Interessierte (Verbände, Schulen etc.) an zu den Themen:

  • "Liebe ist..." - Prävention von Gewalt in Beziehungen
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • "Warnsignale häuslicher Gewalt- erkennen und handeln"
  • Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung
  • Traumatisierung durch Gewalt
  • Kinder in Gewaltbeziehungen
  • ...

Fortbildungen für Fachpersonen

  • Ursachen, Wirkung und Maßnahmen gegen häusliche Gewalt
  • pädagogischer Einsatz der Materialien "Warnsignale häuslicher Gewalt" in der Einzel- und Gruppenarbeit
  • Traumapädagogik

Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Informationen!

Love is respect
 
anklicken zum vergrößern


"Love is respect"


Mit diesem Titel hat der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. im Herbst 2012 eine Präventionskampagne gestartet mit dem Ziel, das Bewusstsein für eine respektvolle Beziehung und Partnerschaft zu fördern. Eine Aktion der Kampagne des UN Generalsekretärs "Say no to violence against women" ruft dazu auf, an jedem 25. eines Monats (der 25. ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) etwas in orange zu tragen, um ein Zeichen zu setzen für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen.
Mit dem Tragen des orange farbenen Armbands sind wir Teil dieser weltweiten Kampagne und können jeden Tag zeigen, was wir erreichen wollen:

 

LIEBE ist RESPEKT !

(Die Armbänder sind in der Frauenberatungsstelle für 1€ erhältlich)