
25.11.2020 - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Seit Jahren beteiligen wir uns in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Beckum an der Aktion der Vereinten Nationen „Orange the World" - Gewalt gegen Frauen beenden!Im Zeitraum zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, werden weltweit Menschen und Organisationen dazu aufgerufen, durch die Farbe Orange ein Zeichen für ein gewaltfreies Leben von Frauen zu setzen. So werden öffentliche Gebäude in oranges Licht getaucht - im Beckum ein Teil des Rathauses. Auf kreative Weise bekunden Menschen überall ihre Solidarität zu Frauen und Mädchen und fordern die Einhaltung der Menschenrechte. In diesem Jahr wird die Kampagne als Bündnis der Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern und Gleichstellungsstellen im Kreis Warendorf durchgeführt.
Angesichts des sich abzeichnenden Anstiegs der Gewalt gegen Frauen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie liegt ein Fokus der Aktion darauf, Frauen und Mädchen über die bestehenden Beratungs- und Schutzangebote zu informieren.
Vielen Dank an all die Geschäfte in Beckum und Neubeckum, die uns bei dieser Aktion unterstützen!


Orange the Night 2019
Orange the Night 2019Zum dritten Mal in Folge hat der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. am Internationalen Tag gegen Frauen eine Orange-.Demo organisiert. Mit Trommelbegleitung durch die Gruppe Sambacana protestierten Frauen gegen die Gewalt im öffentlichen und privaten Raum und forderten die Einhaltung ihres Rechts auf ein gewaltfreies Leben! Die Aktion ist Teil der UN Kampagne Orange the World - Gewalt gegen Frauen beenden.

Orange the Night 2018
"WIR HOLEN UNS DIE NACHT ZURÜCK!
Der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. hat zum 25. November 2018 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - erneut eine Frauendemo durch die Beckumer Innenstadt initiiert.
Zahlreiche engagierte Frauen unterstützten den Verein bei dieser Aktion und setzten sich für angstfreie Räume und gegen Gewalt an Frauen (weltweit) ein. Begleitet wurde die Demonstration von der Bielefelder Samba-Gruppe "Les Benitas".
"Orange the night" 2017
Am 25.11 dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" fand um 18 Uhr eine Frauendemo durch Beckum statt.
In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Beckum haben wir ein Zeichen gesetzt gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen im privaten und öffentlichen Raum.
Zum Anschauen des VIDEOS folgenden Link öffnen:
Orange Day 2016
BECKUM BRICHT DAS SCHWEIGENAm 25.11.2016 dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen beteiligte sich der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Beckum Monika Björklund an einer weltweiten UN Kampagne.
Um eine Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen wurden am 25.11.2016 um 13:00 Uhr orangefarbene Luftballons mit ordentlich "Krach" auf dem BECKUMER MARTKTPLATZ steigen gelassen.
Wir freuen uns über die zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, die ein Teil davon waren!
"Orange Day 2015"
BECKUM SETZT EIN ZEICHENAm 25.11.2015 dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat sich der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. und die Gleichstellungsstellen des Südkreises an einer weltweiten UN Kampagne beteiligt.
Um eine Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen wurden am 25.11.2015 um 13:00 Uhr orangefarbene Luftballons auf dem BECKUMER MARTKTPLATZ steigen gelassen.
Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer!



16 days to "orange" the world
Gewalt gegen Frauen und Mädchen zählt zu den am meisten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Eine von drei Frauen erlebt in ihrem Leben körperliche und/oder sexuelle Gewalt, zumeist von jemand, den sie kennt.
Der UN Generalsekretär Ban Ki Moon und Frauenorganisationen haben vor einigen Jahren eine große Kampagne gestartet, unter dem Titel „Verbinden wir uns, um Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden".
Zu diesen vielen, auch politischen Maßnahmen gehört die Öffentlichkeitskampagne „orange day". Deren Absicht ist es, nicht nur am 25. November, sondern an jedem 25. eines Monats ein Zeichen in orange zu setzen, mit dem Ziel, auf diese „beschämende Tatsache", wie Ban Kee Moon sagt, Aufmerksam zu machen, Veränderungen zu bewirken, sich mit der Farbe Orange für ein helles Leben für Frauen und Mädchen einzusetzen.
Ein besonderer Aktionszeitraum ist zwischen dem 25.11. und dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte. Wir sind eingeladen, in diesen 16 Tagen, die Welt orange zu färben Orange the world. Mit Kleidung, Dekoration, mit unseren Kampagnenarmbändern oder Schleifen - mit Ihren Ideen.
In mehr als 70 Ländern rund um die Welt werden Aktionen stattfinden, Gebäude, Orte in orangenes Licht getaucht, wie die Niagara Fälle, das Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel, das Justizministerium in Kongo.
Und überall versammeln, verbinden sich Menschen wie wir hier und setzen ein Zeichen in Orange.
"Orange Day 2014"
"Orange Day"
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat die Kampagne „UNITE to End Violence against Women" ins Leben gerufen, die von UN Women getragen wird. In diesem Rahmen ist der Orange Day entstanden, eine Aktion, die seit längerem weltweit viel Resonanz findet. An jedem 25. eines Monats soll als Zeichen für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen etwas in orange getragen werden - entsprechend dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Auf der Plattform UN Women werden Beiträge gesammelt und gehen Impulse für spezifische Aktionen für den monatlichen Orange Day aus.
2014 wurde dazu aufgefordert, in der Zeit zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember (dem Internationalen Tag der Menschenrechte) durch die Farbe Orange ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Unter dem Motto „Orange Your Neighbourhood" (755.26 kb) (Bringe Orange in deine Nachbarschaft) zeigten Menschen überall in der Welt ihre Solidarität mit Mädchen und Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind.Auch der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. beteiligte sich an dieser Kampagne und erhielt große nachbarschaftliche Unterstützung. Viele Beckumer Geschäfte stellten in ihren Schaufenstern etwas in der Farbe orange aus und setzten so ein Zeichen gegen Gewalt von Frauen und Mädchen!
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
(755.26 kb) (755.26 kb)
Bekennen Sie Farbe
"love is respect"
Mit diesem Titel hat der Verein Frauen helfen Frauen Beckum e.V. im Herbst 2012 eine Präventionskampagne gestartet mit dem Ziel, das Bewusstsein für eine respektvolle Beziehung und Partnerschaft zu fördern. Eine Aktion der Kampagne des UN Generalsekretärs "Say no to violence against women" (Say no - Unite to end violence against women) ruft dazu auf, an jedem 25. eines Monats (der 25. ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) etwas in orange zu tragen, um ein Zeichen zu setzen für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen.
Mit dem Tragen des orange farbenen Armbands sind wir Teil dieser weltweiten Kampagne und können - jeden Tag - zeigen, was wir erreichen wollen:
LIEBE ist RESPEKT !
(Die Armbänder sind in der Frauenberatungsstelle für 1€ erhältlich. Ein Ermäßigung bei größeren Bestellungen ist auf Anfrage möglich.)